Teil I. Kinder und Eltern
|
Heinrich Lersch. Meine Mutter
|
Wilhelm Raabe. Wie eine Mutter liebt
|
Matthias Claudius. Des Vaters Vermächtnis
|
Siegfried Lenz. Die Nacht im Hotel
|
Rudolf Utsch. Hirten im Gewitter
|
Peter Bichsel. Die Tochter
|
Ernst Zahn. Füreinander
|
Teil II. Kinderabenteuer
|
Heinrich Scharrelmann. Peter Peine
|
Paul Maede. Das rote Licht
|
Heinrich Söhnrey. Wenn der Kuckuck ruft
|
Herta Crandt. Klabautz
|
Paul von Gicyck. Wolfsabenteuer zweier Knaben
|
Gottfried Keller. Die Verleumdung
|
Hermann Hesse. Das Nachtpfauenauge
|
Selma Lagerlöf. Der Paradiesvogel
|
Ursula Wolfel. Joschi bummelt durch die Stadt
|
Fritz Mettenleiter. Zeuge Dieter
|
Clara Asscher-Pinkhof. Haben Lügen kurze Beine?
|
Heinrich Böll. Auch Kinder sind Zivilisten
|
Wolfgang Borchert. Nachts schlafen die Ratten doch
|
Teil III. Ein Mensch in allen Lebenslagen
|
Heinrich Böll. Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral
|
Erich Kästner. Haltet den Dieb!
|
August Winnig. Wer hat den Hecht genommen?
|
Felix Timmermans. Das Weihnachtswunder
|
Max Jungnickel. Luthers weihnachtslied
|
Hans Bertram. Ja — es gibt Wunder!
|
Siegfried Lenz. Eine Liebesgeschichte
|
Ben Witter. Das nächste Mal andere Blumen
|
Gottfried Kinkel. Versöhnung
|
Diedrich Speckmann. Die Herrgottsbrücke
|
Hannes Kempp. Wildräuber in Grafenwald
|
Severin Rüttgers. Der Student aus dem Paradies
|
Hans Stuck. Die tollste Fahrt meines Lebens
|
Selma Lagerlöf. Und doch gerettet!
|
Bernd Philipp. Müssen Frauen sein?
|
Wolfgang Borchert. Das Brot
|
Teil IV. Ein Mensch in der Umwelt
|
Theodor Fontaneю Eine Bootsfahrt durch den Spreewald
|
Hermann Hesse. Der Föhn
|
Wildwasserfahrt auf der Isar
|
M. Reichert. Almauftrieb
|
Heinrich Lersch. Das ist der Rhein
|
Manfred Hausmann. Auf der Unterweser
|
Rainer Maria Rilke. Moorland bei Bremen
|
Wilhelm Schmidtbonn. Die friesische Magd
|
Robert Musil. Fischer an der Ostsee
|
Klara Viebig. Eifelwanderung
|
Wilhelm Lobsien. Im Nebel übers Watt
|
Peter Bichsel. Des Schweizers Schweiz
|
Der österreichische Nationalcharakter
|
Teil V. Schulgeschichten
|
Bodo Liermann. Eine Hospitation
|
Horst Rose. Eine traumhaft disziplinierte Unterrichtsstunde
|
W. Bauer. Grammatikstunde
|
E. Stein. Klassenarbeit
|
A. Geelhaar. Freundinnen
|
Katharina Kammer. Der erste Versuch
|
Martin Taubers große Tat
|
Die Diebin
|
Ursel Scheffler. Wärst du eingestiegen?
|
Ursel Scheffler. Ewalds Bande
|
Ursel Scheffler. Der Schleichweg zum Lollimann
|
Erich Kästner. Ansprache zum Schulbeginn
|
Teil VI. Humorerzählungen
|
Hansjürgen Jendral. Ein wahrer Pechvogel
|
Maria Branowitzer-Rodler. Die Weihnachts-Gans
|
Max Florentin. Ein etwas schwieriger Kunde
|
J.Prokopenko. Mein Erfolgsrezept
|
Harry Harrison. Eine kugelsichere Weste
|
Quark mit Zitronensaft
|
Sebastian Au. Ich zahle den Wagen bar
|
Janusz Osęka Schuljahre. Monolog einer Sekretärin
|
Alfred Salamon. Die Neunte
|
Das Ende eines Europaklebers
|
Heinrich Bott. Alles wegen der Steuer
|
Liebe und Motoren
|
Schmerzenslager
|
War alles in Ordnung?
|
Der Rausch des Kaufens
|
|
Texterläuterungen
|
Einiges über die Autoren
|
Wortschatz für die Arbeit an der Hauslektüre |